Transponder in Kanüle, einzeln steril verpackt
• ISO-Standard seit 1996
• 15-stelliger Nummerncode,
weltweit einmalig, gemäß
ISO-11785 Datenübertragung
ISO-11784 Nummerncode
ISO-3166 Ländercode
Bedienungsanleitung
Die -Tierkennzeichnung ist einfach und
sicher zu handhaben. Die Transponder und
Lesegeräte entsprechen dem internationalen
Standard (ISO).
Inhalt / Verfalldatum:
Der einzelne Transponder steckt in der Kanüle
mit Schutzkappe und ist steril im Blister verpackt.
Die sechs beiliegenden Aufkleber enthalten die
Nummer des Transponders.
Das Verfalldatum bezieht sich auf die Sterilität
des Blisterinhalts, nicht auf die Funktion des
Transponders.
Bitte vor dem Öffnen der Verpackung den
Nummerncode mit einem Lesegerät überprüfen.
Anwendung:
Die Kanüle mit dem Transponder wird auf einen
Injektor (per Luer-Lock) geschraubt.
Nach Abziehen der Schutzkappe wird der Transponder
je nach Tierart subcutan oder intramuskulär
injiziert.
Nach erfolgter Injektion sollte der Transponder
erneut mit einem Lesegerät geprüft werden.
• Injektionsstelle bei Hund und Katze:
Linke Halsseite subcutan zwischen Ohr und
Schulter.
• Injektionsstelle bei Fohlen und Pferd:
Linke Halsseite in Höhe des vierten Halswirbels,
10 bis 20 cm unterhalb des Mähnenkammes,
tief intramuskulär in den Rautenmuskel,
im 45°-Winkel zum Hals in Richtung
Kopf. Eine Lokalanästhesie wird empfohlen.
• Die aktuelle Empfehlung des Direktoriums
für Vollblutzucht lautet:
Mitte der linken Halsseite im Bereich um
das Nackenband herum, 2 cm unterhalb des
Mähnenkammes.